die alte kunst des "lambicar"

Im Valle di Cembra hatte das Wort "lambicar" eine doppelte Bedeutung: Armut und Elend zu trotzen und überleben. Es hieß auch, mit Wissen und Können das zu nutzen, das es gab, so wenig es auch war und gleichzeitig bis zum allerletzten Tropfen die Trauben auszupressen, indem die kostbaren Trauben-Schalen destilliert wurden. Für uns heißt "alambiccare" auch, die passenden Basis-Trester auszuwählen, sie richtig gären zu lassen, sie die angemessene Zeit aufzubewahren und sie mit der ausgezeichneten, nicht kontinuierlichen Brennblase à "bagnomaria" zu destillieren. So haben wir die Brennblasen neu entworfen, um aus ihnen das Beste herauszuholen; wir haben ihnen, um es noch besser zu machen, neue Teile hinzugefügt, die die Qualität der Grappe und Acquavite weiter verbessern.
Zwischenzeitlich hat sich die Zahl der Rebsorten-Grappe erheblich vergrößert; oft führt der Vergleich von Destillaten heimischer Trestersorten und den Trestern anderer italienischer Regionen zu neuen, nützlichen Erkenntnissen in der Kunst des Destillierens.
Außer den Trauben-Trestern destillieren wir unterschiedliche Früchte und produzieren daraus Aquavite von Williams-Birnen, von Aprikosen, von Äpfeln, von Quitten, außerdem Trauben-Aquavit und Aquavite von Wein. Eine besondere Technik, die Früchte zu Mus zu bereiten, die aufmerksame Gärung und schließlich das Brennen selbst lassen Frische und Düfte der Früchte sich in dem Destillat widerspiegeln.

Il presente Sito Web utilizza cookie di tipo tecnico e di "terze parti" per la visualizzazione della nostra posizione in Google Maps. Premendo il pulsante Sì, acconsento o continuando nella navigazione di questo sito accetterà i cookie da questo sito e ne consentirà l'utilizzo nel rispetto della propria privacy. Se desidera avere maggiori informazioni sulle tipologie di cookie utilizzati da questo sito o negare il consenso ad alcuni cookie, può consultare la nostra pagina informativa cliccando il link maggiori informazioni

x